Förderung umweltfreundlicher Fertigung und Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft … Das MIIT wird „sechs Aufgaben und zwei Maßnahmen“ fördern, um sicherzustellen, dass der Kohlenstoffausstoß im Industriesektor seinen Höchstwert erreicht.
Am 16. September veranstaltete das Ministerium für Informationsindustrie und Informationstechnologie (MIIT) in Peking die achte Pressekonferenz zum Thema „Entwicklung der Industrie und Informationstechnologie im neuen Zeitalter“ mit dem Thema „Förderung einer grünen und kohlenstoffarmen Kreislaufentwicklung der Industrie“.
„Grüne Entwicklung ist die grundlegende Strategie zur Lösung ökologischer und umweltbezogener Probleme, ein wichtiger Weg zum Aufbau eines modernen Wirtschaftssystems und eine unabdingbare Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur.“ Huang Libin, Direktor der Abteilung für Energieeinsparung und umfassende Nutzung im Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, erklärte, dass das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie seit dem 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas das neue Entwicklungskonzept konsequent umgesetzt, die industrielle Optimierung und Modernisierung intensiv vorangetrieben, energisch Energie- und Wassersparmaßnahmen umgesetzt, die umfassende Ressourcennutzung erhöht, den Kampf gegen die Umweltverschmutzung in der Industrie entschieden geführt und die Synergie zwischen Schadstoff- und CO2-Reduktion gefördert habe. Der grüne Produktionsmodus nimmt immer schneller Gestalt an, und es wurden positive Ergebnisse bei der grünen und kohlenstoffarmen industriellen Entwicklung erzielt.
Sechs Maßnahmen zur Verbesserung des umweltfreundlichen Fertigungssystems.
Huang Libin wies darauf hin, dass das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im Rahmen des 13. Fünfjahresplans die grüne Fertigung als wichtigen Ausgangspunkt für die Entwicklung einer grünen Industrie betrachtete und Leitlinien für die Umsetzung von Projekten zur grünen Fertigung (2016–2020) veröffentlichte. Mit Großprojekten als Antrieb und dem Bau grüner Produkte, grüner Fabriken, grüner Industrieparks und Unternehmen für grünes Lieferkettenmanagement als Bindeglied förderte das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die Anwendung grüner Technologien und die koordinierte Transformation der industriellen Lieferkette und unterstützte so die „Grundlagen“ der grünen Fertigung. Bis Ende 2021 wurden über 300 große Projekte zur grünen Fertigung organisiert und umgesetzt, 184 Anbieter von Systemlösungen für die grüne Fertigung vorgestellt, über 500 Standards für die grüne Fertigung formuliert, 2.783 grüne Fabriken, 223 grüne Industrieparks und 296 Unternehmen für grüne Lieferketten entwickelt und errichtet, die eine wichtige Führungsrolle bei der grünen und kohlenstoffarmen industriellen Transformation spielen.
Huang Libin sagte, dass das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im nächsten Schritt die Entscheidungen und Vereinbarungen des Zentralkomitees der KPCh und des Staatsrates ernsthaft umsetzen und sich auf die Förderung der umweltfreundlichen Fertigung unter den folgenden sechs Aspekten konzentrieren werde:
Erstens: Aufbau und Verbesserung des grünen Produktions- und Dienstleistungssystems. Auf Grundlage der Erfahrungen mit der Förderung des Aufbaus eines grünen Produktionssystems während des 13. Fünfjahresplans und unter Berücksichtigung der neuen Situation, der neuen Aufgaben und der neuen Anforderungen haben wir Leitlinien für die umfassende Umsetzung der grünen Produktion formuliert und herausgegeben sowie Gesamtvereinbarungen für die Umsetzung der grünen Produktion im 14. Fünfjahresplan getroffen.
Zweitens: Aufbau eines politischen Systems für eine grüne und kohlenstoffarme Modernisierung und Transformation. Die koordinierte Förderung von CO2-Reduktion, Schadstoffreduzierung, grünem Ausbau und Wachstum muss gewährleistet sein. Zentrale und lokale Steuer-, Finanz-, Preis- und andere politische Ressourcen müssen sinnvoll eingesetzt werden. Ein mehrstufiges, diversifiziertes und paketorientiertes Fördersystem muss geschaffen werden. Unternehmen müssen bei der weiteren Umsetzung ihrer grünen und kohlenstoffarmen Modernisierung unterstützt und angeleitet werden.
Drittens: Verbesserung des grünen und kohlenstoffarmen Standardsystems. Wir werden die Planung und den Aufbau grüner und kohlenstoffarmer Standardsysteme in der Industrie und Informationstechnologie intensivieren, die Rolle der Standardisierungsorganisationen in verschiedenen Branchen voll ausschöpfen und die Formulierung und Überarbeitung relevanter Standards beschleunigen.
Viertens: Verbesserung des Mechanismus zur Entwicklung von Benchmarks für die grüne Fertigung. Etablierung und Verbesserung des Mechanismus zur Entwicklung von Benchmarks für die grüne Fertigung und Kombination der Entwicklung und des Baus grüner Fabriken, grüner Industrieparks und grüner Lieferketten in den letzten Jahren, um ein führendes Benchmarking für die grüne Fertigung für die Gradientenentwicklung zu schaffen.
Fünftens: Etablieren Sie einen digitalen Leitmechanismus für die grüne Fertigung. Fördern Sie die tiefe Integration neuer Technologien wie Big Data, 5G und industrielles Internet in grüne und kohlenstoffarme Industrien und beschleunigen Sie die Anwendung neuer Informationstechnologien wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Cloud Computing, digitale Zwillinge und Blockchain im Bereich der grünen Fertigung.
Sechstens: Vertiefung des internationalen Austauschs und der Kooperationsmechanismen im Bereich der grünen Fertigung. Aufbauend auf bestehenden multilateralen und bilateralen Kooperationsmechanismen sollen die internationale Zusammenarbeit und der Austausch im Bereich der grünen Fertigung in Bezug auf Innovationen im Bereich der industriellen grünen und kohlenstoffarmen Technologie, die Transformation von Erfolgen, politische Standards und andere Aspekte gestärkt werden.
Förderung von „Sechs Aufgaben und zwei Maßnahmen“ zur Sicherstellung des CO2-Spitzenwerts in der Industrie
„Die Industrie ist ein Schlüsselbereich des Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen, der einen wichtigen Einfluss auf das Erreichen des Kohlendioxid-Höchstwerts und die Kohlendioxidneutralisierung in der gesamten Gesellschaft hat.“ Huang Libin wies darauf hin, dass gemäß der Umsetzung des Aktionsplans des Staatsrats zum Erreichen des Kohlendioxid-Höchstwerts bis 2030 das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie Anfang August gemeinsam mit der Entwicklungs- und Reformkommission und dem Ministerium für Ökologie und Umwelt den Umsetzungsplan zum Erreichen des Kohlendioxid-Höchstwerts im Industriesektor herausgegeben hat. Darin wurden die Ideen und Schlüsselmaßnahmen zum Erreichen des Kohlendioxid-Höchstwerts im Industriesektor formuliert und klar vorgeschlagen, dass bis 2025 der Energieverbrauch pro Wertschöpfungseinheit von Industrien über der festgelegten Größe im Vergleich zu 2020 um 13,5 % und die Kohlendioxidemissionen um mehr als 18 % sinken werden. Die Kohlendioxidemissionsintensität der Schlüsselindustrien hat sich erheblich verringert und die Grundlage für das Erreichen des Kohlendioxid-Höchstwerts in der Industrie wurde gestärkt; während der Laufzeit des „Zehnten Fünfjahresplans“ sind die Intensität des industriellen Energieverbrauchs und die Kohlendioxidemissionen weiter zurückgegangen. Um sicherzustellen, dass die Kohlendioxidemissionen im Industriesektor bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen, wurde grundsätzlich ein modernes Industriesystem mit hoher Effizienz, Umweltfreundlichkeit, Recycling und geringem Kohlenstoffausstoß geschaffen.
Laut Huang Libin wird das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie im nächsten Schritt eng mit den zuständigen Abteilungen zusammenarbeiten, um die Umsetzung von „sechs Hauptaufgaben und zwei Hauptmaßnahmen“ auf Grundlage der Einsatzvereinbarungen wie dem Umsetzungsplan für den CO2-Peak im Industriesektor voranzutreiben.
„Sechs Hauptaufgaben“: Erstens, die Industriestruktur tiefgreifend anpassen; zweitens, Energieeinsparungen und CO2-Reduzierung konsequent vorantreiben; drittens, umweltfreundliche Produktion aktiv fördern; viertens, die Kreislaufwirtschaft energisch entwickeln; fünftens, die Reform grüner und kohlenstoffarmer Technologien in der Industrie beschleunigen; sechstens, die Integration digitaler, intelligenter und umweltfreundlicher Technologien vertiefen; umfassende Maßnahmen ergreifen, um das Potenzial auszuschöpfen; während die grundlegende Stabilität des Anteils der verarbeitenden Industrie gewahrt, die Sicherheit der industriellen Lieferkette gewährleistet und angemessene Konsumbedürfnisse erfüllt werden, wird die Zielvision der CO2-Spitzenbeschränkung und CO2-Neutralisierung alle Aspekte und den gesamten Prozess der industriellen Produktion durchdringen.
„Zwei wichtige Maßnahmen“: Erstens Maßnahmen zur Erreichung des Emissionshöchstwerts in Schlüsselindustrien. Die zuständigen Abteilungen müssen die Veröffentlichung und Umsetzung von Umsetzungsplänen zur Erreichung des Emissionshöchstwerts in Schlüsselindustrien beschleunigen, Richtlinien in verschiedenen Industrien umsetzen und diese weiterhin fördern, die Intensität der Kohlendioxidemissionen schrittweise reduzieren und die Gesamtmenge der Kohlendioxidemissionen kontrollieren. Zweitens Maßnahmen zur Versorgung mit umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Produkten, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines Versorgungssystems für umweltfreundliche und kohlenstoffarme Produkte liegt und qualitativ hochwertige Produkte und Geräte für die Energieerzeugung, das Transportwesen, den Stadt- und Landbau und andere Bereiche bereitgestellt werden müssen.
Beitragszeit: 03.11.2022