Schneidflüssigkeit ist eine Industrieflüssigkeit, die zum Kühlen und Schmieren von Werkzeugen und Werkstücken beim Metallschneiden und -schleifen verwendet wird.
Art der Schneidflüssigkeiten
Wasserbasierte Schneidflüssigkeiten können in Emulsionen, halbsynthetische und vollsynthetische Schneidflüssigkeiten unterteilt werden. Der Verdünner einer Emulsion ist milchig weiß; der Verdünner einer halbsynthetischen Lösung ist in der Regel durchscheinend, und einige Produkte sind milchig weiß; der Verdünner einer synthetischen Lösung ist in der Regel vollständig transparent, beispielsweise Wasser, oder leicht gefärbt.
Funktion von Kühlschmierstoffen
1. Schmierung
Die Schmierwirkung der Metallschneidflüssigkeit im Schneidprozess kann die Reibung zwischen der Spanfläche und den Spänen sowie zwischen der Rückseite und der bearbeiteten Oberfläche verringern und einen partiellen Schmierfilm bilden. Dadurch werden Schnittkraft, Reibung und Stromverbrauch verringert, die Oberflächentemperatur und der Werkzeugverschleiß des Reibungsteils zwischen Werkzeug und Werkstückrohling reduziert und die Schneidleistung des Werkstückmaterials verbessert.
2. Kühlung
Der Kühleffekt der Schneidflüssigkeit besteht darin, die Schnittwärme durch Konvektion und Verdampfung zwischen ihr und dem durch den Schnitt erhitzten Werkzeug, Span und Werkstück vom Werkzeug und Werkstück abzuleiten, um so die Schnitttemperatur wirksam zu senken, die thermische Verformung von Werkstück und Werkzeug zu verringern, die Werkzeughärte aufrechtzuerhalten und die Bearbeitungsgenauigkeit und Werkzeughaltbarkeit zu verbessern.
3. Reinigung
Beim Metallschneiden ist Schneidflüssigkeit erforderlich, um eine gute Reinigungswirkung zu erzielen. Entfernen Sie die entstehenden Späne, Schleifspäne, Eisenpulver, Ölschmutz und Sandpartikel, verhindern Sie die Verschmutzung von Werkzeugmaschinen, Werkstücken und Werkzeugen und halten Sie die Schneidkante von Werkzeugen oder Schleifscheiben scharf, ohne die Schneidwirkung zu beeinträchtigen.
4. Rostschutz
Beim Metallschneiden wird das Werkstück durch den Kontakt mit korrosiven Medien wie Ölschlamm, der durch Zersetzung oder oxidative Veränderung von Umgebungsmedien und Schneidflüssigkeitskomponenten entsteht, korrodiert, und auch die Oberfläche von Werkzeugmaschinenkomponenten, die mit der Schneidflüssigkeit in Kontakt kommen, wird korrodiert.
Erweiterte Daten
Unterschiede zwischen verschiedenen Kühlschmierstoffen
Ölbasierte Schneidflüssigkeiten haben eine gute Schmierleistung und eine schlechte Kühlwirkung. Wasserbasierte Schneidflüssigkeiten haben im Vergleich zu ölbasierten Schneidflüssigkeiten eine schlechtere Schmierleistung und eine bessere Kühlwirkung. Langsames Schneiden erfordert eine hohe Schmierfähigkeit der Schneidflüssigkeit. Schneidöl wird im Allgemeinen verwendet, wenn die Schnittgeschwindigkeit unter 30 m/min liegt.
Schneidöl mit Hochdruckzusatz eignet sich zum Schneiden aller Materialien, sofern die Schnittgeschwindigkeit 60 m/min nicht überschreitet. Beim Hochgeschwindigkeitsschneiden steigt die Temperatur im Schneidbereich aufgrund der hohen Wärmeentwicklung und der schlechten Wärmeübertragung des ölbasierten Schneidöls zu stark an, was zu Rauchbildung, Feuer und anderen Phänomenen im Schneidöl führen kann. Darüber hinaus kommt es aufgrund der zu hohen Werkstücktemperatur zu thermischen Verformungen, die die Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstücks beeinträchtigen. Daher wird häufiger wasserbasiertes Schneidöl verwendet.
Emulsionen vereinen die Schmierfähigkeit und Rostbeständigkeit von Öl mit den hervorragenden Kühleigenschaften von Wasser. Sie zeichnen sich durch gute Schmier- und Kühleigenschaften aus und eignen sich daher besonders gut für die Metallzerspanung mit hoher Geschwindigkeit und niedrigem Druck, die durch hohe Wärmemengen entsteht. Im Vergleich zu ölbasierten Kühlschmierstoffen bieten Emulsionen Vorteile in der besseren Wärmeableitung, Reinigungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit durch die Verdünnung mit Wasser.

Beitragszeit: 03.11.2022